Im Herbst 2018 läuft die Amtszeit des gegenwärtigen Kirchenvorstands ab. Am 21. Oktober 2018 sind daher in Bayern die Kirchenvorstandswahlen.
Im ersten Quartal 2018 wird sich auch in unserer Gemeinde der Vertrauensausschuss konstituieren und auf die Suche nach Kanditatinnen und Kanditaten für den neuen Kirchenvorstand machen. Wir sehen, dass dies eine Herausforderung wird! Aber wir vertrauen auf Sie - auf unsere Gemeinde - auf Ihre Fähigkeiten.
Wir suchen Personen, denen der christliche Glaube, die Gemeinde und die Kirche wichtig ist; Leute, die Ideen haben, wie die Gemeinde lebendig bleibt, die gerne Beziehungen knüpfen und mitreden möchten; Aktive, die die Ihr Wissen und Können einbringen und mithelfen Probleme zu lösen.
Sicher - die Mitarbeit im Kirchenvorstand erfordert Zeit und Einsatz und kostet manchmal auch Kraft. Aber - die Mitarbeit bringt auch viele neue Erfahrungen und Kenntnisse.
Die derzeitigen Mitglieder im Kirchenvorstand sind gerne bereit über Ihre Erfahrungen der ablaufenden KV-Periode zu berichten.
Und wenn der Vertrauensausschuss auch Sie für eine geeignete Kanditatin oder einen geeigneten Kanditaten hält, will er Sie nicht überreden, sondern gewinnen. Ohne Zeitdruck sollen Sie darüber nachdenken können!
Über was berät und entscheidet der Kirchenvorstand?
- Er entscheidet über Zeit und Form der Gottesdienste
- Er trägt Mitverantwortung für die Vermittlung des christlichen Glaubens
- Er sieht seelsorgerliche, diakonische und missionarischen Aufgaben
- Er beschließt über den Haushalt und die Verwendung der finanziellen Mittel
- Er entscheidet über die Instandhaltung und Nutzung von Kirchen und Gebäuden
Wir würden uns freuen, wenn Sie Verantwortung übernehmen und Gemeinde und Kirche mitgestalten!
Weitere Infos zur Wahl hier.
Die Kandidaten stellen sich vor:
![]() | Jürgen Dietsch 54 Jahre Arbeiter, Landwirt Lützelsdorf 16 |
Ich bin 54 Jahre alt, wohne in Lützelsdorf; hier bin ich auch in der Feuerwehr aktiv. Seit vielen Jahren engagiere ich mich im Posaunenchor Wannbach. In den letzten sechs Jahren war ich bereits Mitglied im Kirchenvorstand.
Es war eine schöne wie auch interessante Zeit. Während dieser Periode konnte ich Einblicke in die Arbeit des Kirchenvorstands gewinnen und konnte meine Fähigkeiten bei den vielfältigen Arbeiten mit einbringen.
Es ist schön, wenn etwas miteinander geschaffen wird. Deshalb stelle ich mich auch wieder zur Wahl.
![]() | Bernd Richter 43 Jahre Fachlehrer Wannbach 1 |
Ich habe mich für den Kirchenvorstand aufstellen lassen, um mich aktiv in die Kirchenarbeit einbringen zu können.
Ich bin aktiver Bläser im Posaunenchor. Besonders am Herzen liegt mir die Jugendarbeit im Posaunenchor und damit verbunden natürlich auch in der Kirche.
![]() | Hans – Jürgen Schüpferling 52 Jahre Elektro – Mechaniker Unterzaunsbach 21 |
Ich bin nun drei Perioden dabei.
An erster Stelle steht für mich der Glaube an Gott und den Sohn Jesus Christus, wie es im Glaubensbekenntnis steht. Auf dieser Grundlage möchte ich mitwirken, dass der Gottesdienst-Besuch weiter zu einer Gemeinschaft wächst, und nicht abnimmt. Platz haben wir noch genug in der Kirche. Es gehört auch das „Außenrum“ dazu, z.B. die Pflege der Grundstücke, das Vorbereiten von Festen und nicht zuletzt der Übergang in die jüngere Generation. Das fordert Zeit und Einsatz, machte aber Spaß. So gesehen könnte die nächste Periode wieder interessant sein.
![]() | Jürgen Fröhlich 53 Jahre Ingenieur Egloffsteiner Straße 3a |
„Geh zu, mach hald aa mit!“ so wurde ich „überzeugt“.
In zunehmend turbulenten und schnelllebigen Zeiten sehnen wir uns alle nach Gemeinschaft, nach Zugehörigkeit, nach einem Ankerpunkt zur Orientierung, zur Erdung, zum Mut und Kraft schöpfen, auch in schwierigen Lebenssituationen. Einen solchen Ruhepol habe ich für mich persönlich in der außergewöhnlichen Gemeinschaft unseres Posaunenchors gefunden - einer Gemeinschaft mit unterschiedlichsten Charakteren und Talenten, in einem fröhlichen, bunten Miteinander, aus dem heraus durch das Miteinander vieler Hände jede Woche Erbauliches entsteht.
Vielleicht gelingt es uns, diesen Funken weiter in unsere Gemeinde hinein zu tragen und auch gemeinsam mit den jüngeren Generationen unser Gemeindeleben noch lebendiger zu gestalten. Für ein lebendiges Miteinander zwischen Menschen aller Generationen, für eine lebendige Gemeinde und eine starke Gemeinschaft über die Konfessionen hinweg – dafür setze ich mich gerne nach Kräften ein. Schau‘ mer mal…
![]() | Dominik Kißler 19 Jahre Rettungssanitäter Wannbach 197 |
Ich kandidiere zum Kirchenvorstand, weil ich die Kirche und insbesondere den Glauben für die jüngere Generation interessanter machen will. Ich will vermitteln, dass Glaube und Kirche einfacher sind als man denkt.
Diana Könitzer 38 Jahre Sozialpädagogin Affalterthal 156 |
Kirche und Gemeinde als Ort des Wohlfühlens und Geborgenseins, die Gemeinschaft als wichtiges Element einer Gemeinde, Freude am Musik machen, offener sein, gemeinsam Etwas gestalten und bewegen können….. das sind meine ganz persönlichen Beweggründe für die Kandidatur zum Kirchenvorstand.
Neben meinem tief verwurzeltem Glauben fühle ich mich in unserer Kirchgemeinde wohl und zu Hause und das ist etwas, das ich gern anderen weiter geben will. Unsere Kirche sollte offen bleiben und wachsen können. Denn gemeinsam geht Vieles leichter.
![]() | Markus Kraft 21 Jahre Student Lützelsdorf 9 |
Seit 10 Jahren bin ich aktives Mitglied im Posaunenchor und habe viele Feiertage und Feste gemeinsam mit der Kirchengemeinde erlebt und musikalisch mitgestaltet.
Der Posaunenchor und die Kirchen-gemeinde sind eine bunte Gemeinschaft unterschiedlicher Menschen, die alle verschiedene Vorstellungen von der Gemeinde haben. Als Teil der Jugend würde ich mich freuen, die jüngeren Mitglieder mit ihren individuellen Interessen, Wünschen und Ideen als Kirchenvorstand repräsentieren zu können.
![]() | Simone Potter 40 Jahre Industriekauffrau Lützelsdorf 19 |
Kirche und Heimat sind mir wichtig. Ich bin gerne Teil der Kirchengemeinde und seit 1990 Mitglied im Posaunenchor. Um diese Gemeinschaft zu erhalten will ich mich im Rahmen meiner Möglichkeiten aktiv einbringen. Nach einer ersten Amtszeit im erweiterten Kirchenvorstand kandidiere ich daher erneut.