Gottesdienste Hetzelsdorf - Wannbach bis Februar 2018
Liebe Leserin und lieber Leser!
Während ich diese Zeilen an Sie schreibe, bin ich immer noch ganz angerührt von dem, was im Zusammenhang von 500 Jahre Reformation in unseren Gemeinden und in unserer Region alles möglich geworden ist. Viele haben ja über den Playmobil - Luther und das Kirchenvolks-Festbier gelächelt, da sieht man, wie heruntergekommen die Evangelische Kirche ist, inhaltsleer und nur auf Effekt aus.
Ich habe dieses Jahr anders erlebt. In den Gemeinden gab es die Auseinandersetzung mit wertvollen und schwierigen Themen, in Wannbach im Mai "Reformation und Armut", in Hetzelsdorf schon beim Gemeindefest eine Ausstellung zu Luther und dann im Oktober das Kindermusical "Das Geheimnis der Wartburg".
Die über 25 Kinder und Jugendlichen haben für sich selbst verstanden und andere begeistert, an zwei "normalen Sonntagen" waren die Kirchen voll.
Und dann am 31. Oktober das Ökumenische Kirchenvolks - Fest in EBS.

Die Mitwirkenden vor dem Einzug
Der Weg dorthin war nicht einfach, denn so eine große Zusammenarbeit hat es schon lang nicht mehr gegeben,
Stadt und Land, Evangelisch, Katholisch und Freikirchlich. Noch am Tag davor, als die Stühle gestellt wurden, dachte man eher an 400 als an 1000 Teilnehmer.

Die Halle ist voll bis hinten
Am Festtag selbst haben dann wohl viele gespürt, dass wir nicht allein sind, dass Gottes Gegenwart auch heute spürbar ist und "Wunder" wirkt.
Mit dem 31. 10. wurde schon der Glaube gestärkt, auch der Glaube, dass wir Christen gefragt sind, dass wir für unsere Region "gute Früchte" bringen können, für uns selbst und für andere und dass es dann doch nicht auf die Leistung ankommt, sondern auf die freudige, lebendige Verbindung mit unserem Gott.
In diesem Sinne wünsche ich einen guten Winter
Ihr Pfarrer Matthias Haag